Kleine Anfrage an die Kreisverwaltung VG
Soweit mir bekannt, erfolgten in den zurückliegenden dreißig Jahren keine wesentlichen Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen am Hochwasserschutzdeich entlang des Peenestroms zwischen dem Hafengebiet Karlshagen und dem Hafen Peenemünde.
Über die Jahre, sind an verschiedenen Stellen leichte Schäden feststellbar, die mit geringem Aufwand saniert werden könnten.
Daneben haben sich unweit der Dienstelle des Wasser- und Schifffahrtsamtes erhebliche Schäden am Deich manifestiert, die allerdings einer dringenden Abhilfe bedürfen. Des Weiteren gibt es einen entsprechenden Schaden, ca. 300 Meter vor den Ruinen der Peenebunker.
- Hat die Kreisverwaltung in irgendeiner Weise Zuständigkeiten im Bereich des Hochwasserschutzes an der Außen- bzw. den Binnenküsten des Peenestroms und des Stettiner Haffs?
- Welchen Einfluss hat der Landkreis auf die Landesregierung bezüglich der Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen?
- Unternimmt oder veranlasst der Landkreis eigenständig regelmäßige Kontrollen der Hochwasserschutzanlagen?
- Weist der Landkreis die Landesbehörden auf festgestellte Schäden hin?
Bezüglich einer eventuellen Renaturierung (Wiedervernässung) der Peenewiesen, zwischen Karlshagen und Peenemünde, war als „Ausgleichsmaßnahme“ lange Zeit der Rückbau des Deiches vorgesehen. Aufgrund des massiven Drucks der Karlshagener Bürgerinitiative wurde dieses Vorhaben bislang ausgesetzt.
Wie ist der derzeitige Sachstand? Ist davon auszugehen, dass perspektivisch die Natur, entsprechend dem „Beispiel“ von Kamp, Buggewitz und Rosenhagen, das Problem auf natürliche Weise lösen soll? Die auffällige Untätigkeit nährt diese Vermutung.
Uwe Fiedler